Kandidatin Braunviehkönigin 2017 – Antonia Kälin
Die Willerzellerin wird unsere 5. grosse Alpabfahrt verschönern!
Am 2. Dezember 2017 braucht Sie dann jede Stimme von uns, damit sie zur Braunviehkönigin gewählt wird!
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt!
Bericht in EA,
12. September 2017
Bericht in EA, 8. August 2017
Flyer
Flyer für die 5. grosse Alpabfahrt ist fertig!
Frisch ab Druckerei sind die Flyer eingetroffen – jetzt darf Werbung gemacht werden bis das Vieh wieder abfährt.
Schwyzer Sommermagazin 2017
Alpabfahrt als Aufhänger im Schwyzer Sommermagazin
Im Schwyzer Sommermagazin lächelt uns Daniela Hensler entgegen – sie darf als Kopf für unsere Alpabfahrt werben im neuen Sommermagazin. Wir freuen uns sehr, dass die tollen Hefte überall im Kanton aufliegen!
Bericht in EA 27/17, 11. April 2017
Planung schreitet voran
Information der Senten der 5. grossen Alpabfahrt in Einsiedeln
Am vergangenen Mittwochabend lud das OK der 5. grossen Alpabfahrt die Bauern, welche an der Abfahrt mitwirken, zu einer Informations-Sitzung ein.
Trotz grosser Konkurrenz im Zentrum Zwei Raben fanden 19 Bäuerinnen und Bauern den Weg ins Hotel-Restaurant Drei Könige. Zu Beginn begrüsste OK-Präsident Albin Fuchs alle Anwesenden und stellte
kurz das vollzählig anwesende OK vor. Danach übernahm Hans Ruhstaller das Wort. Er ist, zusammen mit Heiri Kälin, verantwortlich für die Planung und Umsetzung des Ablaufs der Abfahrt. Zusammen
mit dem weiteren OK-Mitgliedern erstellten sie einen Zeitplan für die Senten.
Schwierige Planung
Es gilt viele Dinge zu berücksichtigen. Es dürfen keine allzu grossen Löcher entstehen. Eine Grosser Sente muss zu einer gewissen Zeit schon wieder auf dem Rückweg bei der Stollern-Kreuzung
vorbei sein, damit weitere Senten von Willerzell her kommen können. Auch beim Grossen Herrgott müssen die Senten aneinander vorbeikommen. Für die Planung wurden wurden Strecken abgelaufen und
Erfahrungswerte einbezogen.
So zeigten die beiden ihren Plan und erfragten die Bauern um ihre Rückmeldung. Vor Ort wurde auch noch eine Sente gestrichen, die nicht kommen kann, und die Zeiten leicht angepasst, damit die
Senten besser aneinander vorbeikommen. Nachdem alle anwesenden Bauern einverstanden waren, wurde die Sitzung nach gut 30 Minuten beendet.
Wenn das Wetter am 16. September mitspielt, sollte nun alles klappen. Etwas Organisation braucht der Anlass noch, aber das OK ist auf gutem Weg. Erwartet werden dürfen Viehsenten von den
umliegenden Alpen, eine Eselreiterin, Pferdefuhrwerke, Wallisser Schwarzhalsziegen, Alpakas, Schafe und weiteres Kleinvieh. Den ganzen Tag über werden auch noch Ochsenfahrten angeboten. Weitere
Informationen folgen bald unter www.av-einsiedeln.ch
von Angela Suter
Legende: Hans Ruhstaller (rot/schwarz-kariertes Hemd) und Heiri Kälin (grün-kariertes Hemd) informierten die anwesenden Bäuerinnen und Bauern über den
Ablauf der Route der Alpabfahrt.
Foto: Angela Suter
Bericht in EA 66/16, 26. August 2016
Vorbereitungen sind angelaufen!
5. grosse Alpabfahrt im Klosterdorf Einsiedeln im nächsten Jahr
Vor kurzem traf sich das 10-köpfige Organisationskommitee bereits zum zweiten Mal zur Planung der 5. grossen Alpabfahrt im Klosterdorf Einsiedeln. Obwohl der Anlass erst am 16. September im
nächsten Jahr stattfindet, benötigt es doch einiges an Organisation.
Das OK setzt sich zumeist aus bisherigen zusammen. Präsidiert wird das Komitee zum zweiten Mal von Albin Fuchs. Vize-Präsident und verantwortlich für die Infrastruktur ist Peter Hensler, der den
Alpwirtschaftlichen Verein Sektion Einsiedeln, welcher als Trägerverein fungiert, präsidiert. Auch die Finanzen liegen bei Thomas Schönbächler in bewährten Händen. Florian Kälin amtet erneut als
Aktuar.
Den bewährten Festwirtinnen Heidi Kälin und Agnes Ruhstaller steht bei der nächsten Alpabfahrt eine junge Nachfolgerin, Daniela Hensler, zur Seite, die das Amt danach erben soll. Für die Werbung
konnte in Angela Suter eine Nachfolgerin gefunden werden, welche weder mit dem Verein noch mit dem Bauernstand etwas zu tun hat, dafür aber vom Fach kommt. Hans Ruhstaller wird wieder für den
Verkehr zuständig sein und Heiri Kälin erneut als Umzugskoordinator walten.
Spannendes Programm
In dieser Zusammenstellung wird bereits fleissig gearbeitet und vorbereitet. Unter anderen müssen die verschiedenen Senten angefragt, Sponsoren angegangen und Gastformationen gesucht werden.
Soviel sei hier verraten: es wird wieder einen Streichelzoo geben, einen kleinen regionalen Markt ist in Planung und urchige Unterhaltung wird sicher auch wieder geboten werden!
Im Verlauf des Jahres sollten dann auch die Werbeunterlagen erstellt sein, damit dann im September 2017 wieder möglichst viele Zuschauer von nah und fern den Weg ins Klosterdorf finden werden.
Weitere Informationen in Bälde unter: www.av-einsiedeln.jimdo.com
von Angela Suter
Das vollständige, 10-köpfige OK der 5. grossen Alpabfahrt: (von links) Heidi Kälin, Florian Kälin, Peter Hensler, Hans Ruhstaller, Heiri Kälin, Thomas Schönbächler, Albin Fuchs, Daniela Hensler, Agnes Ruhstaller, Angela Suter
Foto: Angela Suter